Wie oft muss eine Katze am Tag aufs Klo?
Eine erwachsene, gesunde Katze lässt durchschnittlich 2-3x am Tag URIN und setzt ca. 1x am Tag KOT ab.
Die genaue Häufigkeit hängt von mehreren Faktoren ab.
🐱Alter und Gesundheit (ältere oder kranke Katzen können häufiger oder seltener gehen. Kitten pullern öfter)
🐱Fütterung (nassfuttergefütterte Katzen urinieren tendenziell häufiger als Trockenfutterkatzen)
🐱Wasseraufnahme (mehr Flüssigkeit führt zu häufigerer Urinausscheidung)
🐱Aktivität (aktive Katzen haben oft eine schnellere Verdauung)
Wichtig: Plötzliche Änderungen in der Häufigkeit oder im Verhalten beim Toilettengang können auf Gesundheitsprobleme wie Harnwegsinfektionen, Durchfall oder Verstopfung hinweisen.
Beim Kotabsatz kann manchmal auch eine kleine Abweichung erfolgen, je nachdem wie die Fütterung zuvor war.
Uriniert deine Katze deutlich öfter oder seltener als 2-3x am Tag solltest du dies am besten vom Tierarzt untersuchen lassen, um Harnwegserkrankungen, Nierenprobleme oder Diabetes ausschließen zu können.
Katze seit 24 Stunden nicht auf dem Katzenklo?
Eine Katze, die seit mehr als 24 Stunden keinen Kot mehr abgesetzt hat, leidet möglicherweise an Verstopfung. Im schlimmsten Fall, wenn deine Katze auch länger keinen Stuhlgang hat, handelt es sich um einen Darmverschluss.
Katzen, die maximal 1x am Tag Urin oder seltener ablassen, sind entweder körperlich krank oder haben psychische Probleme. Ich kenne Katzen, die so sehr durch andere Katzen im Haushalt gestresst waren, dass sie die Katzentoilette nicht aufsuchen wollten. Es könnten aber auch eine Blasenentzündung oder-steine, im schlimmsten Fall ein Harnwegsverschluss vorliegen.
⚠️ Sollte Urin oder Kot ausbleiben, lass dies bitte tierärztlich abklären. Sollte deine Katze vermehrt die Katzentoilette aufsuchen, aber der Absatz klappt nicht oder nur in Tropfen oder sollte deine Katze zusätzlich Symptome wie z.B. Schlappheit, Appetitlosigkeit oder Erbrechen zeigen, fahre bitte schnellstmöglich mit deiner Katze zum Tierarzt!
Katzen die dauerhaft unter Verstopfungen oder Harnwegsproblemen leiden, sollten behandelt werden. Hierzu empfiehlt es sich neben der tierärztlichen Betreuung einen Ernährungsberater aufzusuchen.
Lies gerne auch meine anderen Beiträge:
Katzenklo – wie viele brauchen Katzen? Und was musst Du beachten?
Katzenklo reinigen: Wie genau und wie oft?
Unsauberkeit bei Katzen – Was Du jetzt tun kannst
Katzenklo Geruch – ab jetzt geruchslos und angenehm!
Katzenstreu – Katzenfreundliche Tipps (auch für Kitten)
Katzenstreu wechseln – Tipps für den Umstieg
Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.
📷 Für mehr Katzentipps: Folge mir auf Instagram
Alles Liebe,
Sakura
HINWEIS: Dieser Blogbeitrag dient rein zur Information und ersetzt keinen Tierarzt! Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen. Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit.

Hier schreibt Sakura von der Katzenbetreuung Dortmund für Dich!
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Miezekatzen zusammen und berate meine Kunden im Bereich Katzengerechte Wohnungshaltung, Ernährung und Katzenverhalten. Ich liebe Samtpfoten und freue mich, wenn sie ein tolles Zuhause haben.
Schön, dass Du hier bist 🙂
Die Kommentare sind geschlossen.