Laufrad für Katzen ja oder nein?
Auf dem Markt gibt es einige Katzenprodukte zu kaufen, viele davon sind weder sinnvoll noch nützlich. Als die ersten Laufräder für Katzen erschienen, wurden sie belächelt.
Ein großes Hamsterrad in der Wohnung? Geht es hier wieder eher um ein cooles Design in der Wohnung statt um Katzenbedürfnisse? Handelt es sich um einen gefährlichen Trend?
In diesem Artikel bekommst du die Meinung einer Katzenexpertin.😺
Da Laufräder für Katzen noch sehr neu sind, gibt es aktuell (Stand 01/2025) zu dem Thema kaum Studien oder wissenschaftliche Quellen. In meinem Artikel stütze ich mich auf das, was ich aus meinem Beruf als Katzenpflegerin und Verhaltensberaterin erfahren und beobachten konnte. Zudem berücksichtige ich das normale Katzenverhalten und lasse zusätzlich alle Kenntnisse aus der Katzenanatomie mit einfließen.
So sinnvoll ist ein Laufrad für Katzen wirklich
Ein Laufrad kann eine großartige Ergänzung für das Leben von Katzen sein, insbesondere wenn sie viel Energie haben oder ausschließlich in einer Wohnung leben. Es kann auch unterstützend bei Stress im Mehrkatzenhaushalt helfen, es ist allerdings kein alleiniges Wundermittel. Ein Laufrad sollte stets in eine katzengerechte Wohnungshaltung integriert werden.
😻 Ich finde, ein Laufrad ermöglicht es Katzen, überschüssige Energie abzubauen, was besonders wichtig für reine Wohnungskatzen ist. Das Laufen auf einem Rad kann auch geistig anregend sein und die Katze beschäftigen und körperlich fit halten. Ich kenne einige Katzen, die täglich im Laufrad laufen. Manche gehen auch gemütlich. Gemütliches Gehen im Laufrad kann besonders alten Katzen gut tun.
Wichtig: Das Laufrad sollte zu deiner Katze passen, groß genug und hochwertig verarbeitet sein:
Vorteile eines Laufrads für Katzen:
- Bewegung und Fitness:
Ein Laufrad ermöglicht es der Katze, überschüssige Energie abzubauen und fit zu bleiben, was besonders wichtig für reine Wohnungskatzen ist. - Stressabbau:
Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, Stress oder Langeweile bei Katzen zu reduzieren. - Gesundheit:
Aktive Katzen haben ein geringeres Risiko für Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme wie Diabetes oder Gelenkprobleme. - Geistige Stimulation:
Das Laufen auf einem Rad kann auch geistig anregend sein und die Katze beschäftigen.
Nachteile oder mögliche Herausforderungen:
- Verletzungsgefahr:
Ein schlecht aufgestelltes oder minderwertiges Laufrad kann umfallen oder brechen. Daher ist es wirklich wichtig, dass du auf eine einwandfreie Montage und Qualität achtest.
Es sollten auch keine Löcher oder scharfe Kanten/Ecken vorhanden sein. Der Bodenbelag muss einwandfrei sein.
Stelle das Laufband dort auf, wo der Katze beim Rausspringen/Rausfliegen nichts passieren kann.
Die richtige Größe vom Laufrad ist wichtig. Ein zu kleines Rad kann zu Gelenk- oder Rückenproblemen führen. Auch die Breite der Lauffläche sollte groß genug sein, damit Miezi sich nicht vertritt und aus dem Rad fällt. - Nicht jede Katze mag ein Laufrad:
Manche Katzen zeigen wenig Interesse daran. Es hängt von der Persönlichkeit der Katze ab. - Platzbedarf:
Ein Laufrad kann recht groß sein und erfordert daher Platz in deiner Wohnung. - Kosten:
Gute Laufräder für Katzen können teuer sein. - Training notwendig:
Einige Katzen müssen an das Laufrad gewöhnt werden. Dies erfordert Geduld und Belohnungen.
Was sollte man beim Kauf beachten?
-
- Größe:
Das Laufrad sollte groß genug sein, damit die Katze ihren Rücken nicht übermäßig krümmt. Ein Durchmesser von mindestens 120 cm ist ideal. Frage im Zweifel den Hersteller, welche Größe für deine Katze die richtige ist. - Material:
Es sollte stabil und aus sicheren, rutschfesten Materialien bestehen. Ob es an der Wand fest montiert wird oder freistehend ist, ist deine Entscheidung. Ich bevorzuge freistehende Laufräder, da man sie auch mal woanders hinstellen kann. Wichtig ist immer, dass das Rad kippsicher ist.
Der Belag des Laufrads sollte aus Teppich (Kurzflor) oder PVC bestehen, damit deine Katze nirgendwo hängen bleibt. - Sicherheit:
Achte darauf, dass es keine Stellen gibt, an denen sich die Katze verletzen könnte. Ich bevorzuge zudem ein geschlossenes Laufrad (Rückwand ist ausgekleidet), da es mir sicherer erscheint
- Größe:
❗Es gibt inzwischen leider viele Katzenlaufräder auf dem Markt die qualitativ minderwertig und dadurch gefährlich sind. Dies gilt insbesondere für billige Laufräder. Achte daher auf Hersteller mit hohen Qualitätsstandards. Optimal sind es Hersteller, die sich auf Laufräder spezialisiert haben.
Was ist noch wichtig zu wissen?
Sollte deine Katze krank oder in ihrer Bewegung eingeschränkt sein, besprich die Nutzung eines Laufrads vorher mit deinem Tierarzt!
Kosten?
Qualität hat seinen Preis! Spare nicht bei einem Laufrad.
Hochwertige, sichere Laufräder sind nicht günstig, können aber eine sehr gut Investition in die Katzengesundheit darstellen. Ein gutes, katzengerechtes Laufrad kann ca. 600-800 € kosten. Bedenke hier aber, dass es Jahre oder Jahrzehnte genutzt werden kann.
Manchmal brauchen Katze eine Weile, bis sie das Laufrad für sich entdecken. Bleib daher geduldig 🙂
Deine Katze sollte niemals gezwungen werden, sondern das Laufrad freiwillig nutzen wollen.
Sollte deine Katze das gekaufte Laufrad nicht annehmen, schau zunächst nach der Ursache.
Ist das Laufrad wirklich passend für deinen Stubentiger? Stimmt die Größe und Lauffläche? Muss deine Katze angelernt werden?
💡 Sollte trotzdem alles erfolglos bleiben, gibt es immer noch die Möglichkeit ein Laufrad zu guten Preisen weiterzuverkaufen. Lass dich also nicht vom Preis abschrecken mit der Befürchtung, ob deine Katze das Laufrad wirklich nutzt. 🐈
Meine Laufrad-Hersteller Empfehlungen:

Du hast noch Fragen? Wie sind deine Erfahrungen mit Laufrädern?
Alles Liebe,
Sakura
[WERBUNG! Dieser Blog Beitrag spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder. Ich werbe aus Überzeugung für Produkte und Angebote anderer Unternehmen. Ich habe weder für die Produktnennungen noch für Produkttests Geld oder eine anderweitige Bezahlung erhalten.]
*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Affiliate-Links stellen eine Empfehlung dar, wo Du das entsprechende Produkt kaufen kannst. Ich nutze Affiliate-Links, um ein bisschen für meine Blog-Arbeit belohnt zu werden.

Hier schreibt Sakura von der Katzenbetreuung Dortmund für Dich!
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Miezekatzen zusammen und berate meine Kunden im Bereich Katzengerechte Wohnungshaltung, Ernährung und Katzenverhalten. Ich liebe Samtpfoten und freue mich, wenn sie ein tolles Zuhause haben.
Schön, dass Du hier bist 🙂
Die Kommentare sind geschlossen.