Lebensqualität von Katzen ohne Zähne
Tierärzte werden es bestätigen: Ja, eine Katze kann auch ohne Zähne leben und ein schönes Leben haben. Vor allem dann, wenn Zahnextraktionen bedeuten, dass Miezi endlich keine Schmerzen mehr hat.
Viele Katzenhalter meinen, dass zahnlose Katzen keine Lebensqualität mehr hätten.
Das ist nicht korrekt!
Warum zieht man Katzen die Zähne?
Viele Katzen leiden unter Zahnproblemen wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder der Katzenkrankheit FORL. Um deinem Liebling die schrecklichen Zahnschmerzen zu nehmen, kann es erforderlich sein, die betroffenen Zähne zu entfernen.
Wichtig ist, dass du nach einer Zahn-OP die Wundheilung im Blick hast und durch den Tierarzt kontrollieren lässt. Sobald alles geheilt und gut aussieht, brauchst du dir keine Gedanken mehr machen.
Denn sobald alle Wunden verheilt sind, fressen Katzen in der Regel wieder normal. Oftmals besser als zuvor, weil deine Katze nun endlich die Schmerzen los ist. 😸
Es kann einige Zeit dauern, bis sich deine Katze daran gewöhnt hat, ohne Zähne zu essen. Aber Katzen sind unglaublich anpassungsfähig.
☝️ Folgende drei Einschränkungen solltest du dennoch wissen:
Futter: Trockenfutter wird normalerweise angeknackt und dann geschluckt. Ohne Zähne wird nur noch geschluckt. Manche Katzen tun sich etwas schwer mit hartem Futter. Da ich ohnehin von Trockenfutter abrate (Erfahre hier warum!) und zu Feuchtfutter rate, ist die Futteraufnahme dann kein Problem.
Krallen: Die Pflege der hinteren Krallen ist nicht mehr vollständig möglich. Die Krallen der Vorderpfote wetzen sich Katzen normalerweise an Kratzobjekten ab. Die Krallen der Hinterpfoten werden normalerweise mit den Zähnen bearbeitet. Das ist dann nicht mehr möglich.
Zwar kann sich die Katze die Pfoten noch mit der Zunge putzen, aber das Kürzen und abknabbern der abgenutzten Hornhülsen klappt ohne Zähne nicht mehr gut.
Hier solltest du im besten Fall unterstützen und schauen, ob du deiner Katze die hinteren Krallen schneiden und pflegen musst.
Wie du Krallen richtig schneidest, erfährst du HIER.
Bei Freigängern: Katzen die vorher Freigang kannten, sollten diesen auch zahnlos weiter erleben dürfen. Beute kann zwar weiterhin gejagt werden, aber das Erlegen ist schwieriger. Normalerweise töten Katzen Mäuse mit einem gezielten Biss. Ohne Zähne ist das nicht möglich. Der Kiefer wird dann benutzt. Es kann also sein, dass die Maus länger leidet. Die Beute kann auch nicht mehr gut zerrissen werden.
Nicht jede Katze tötet und verspeist die erlegte Maus übrigens sofort. Viele Katzen „spielen“ noch eine Weile mit der Maus. Es gibt verschiedene Theorien warum sie dies tun. Vermutlich machen Katzen dies, damit die Beute müde wird oder um das Jagen weiter zu üben.
⚠️Wichtig für die Tage nach der OP: Direkt nach einer Zahn-OP sollte deine Katze kein Trockenfutter fressen, weil:
1. Verletzungsgefahr: Die harten Kroketten könnten die frischen Wunden oder Nähte im Maul aufreißen, was Schmerzen verursacht und die Heilung verzögert.
2. Schmerzen: Nach der OP sind Zähne und Zahnfleisch oft empfindlich. Kauen auf hartem Futter kann sehr schmerzhaft sein.
3. Infektionsrisiko: Krümel könnten sich in den Wunden festsetzen und Entzündungen oder Infektionen verursachen.
4. Schwierigkeiten beim Kauen: Da Zähne gezogen wurden, kann das Kauen erschwert sein, und die Katze könnte das Futter nicht richtig zerkleinern. Das gilt auch ganz generell für die Zeit nach der OP.
👉 Besser ist es, in den ersten Tagen weiches Futter zu geben, z. B. Nassfutter oder mindestens eingeweichtes Trockenfutter.
Fazit:
Katzen können ohne Zähne besser leben als mit entzündeten und schmerzhaften Zähnen und Wurzeln. Schmerzfreiheit geht immer vor! Wenn du deiner Mieze bei der Krallenpflege hilfst und optimalerweise nur Nassfutter fütterst, hältst du deine zahnlose Katze gesund.
Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.
📷 Für mehr Katzentipps: Folge mir auf Instagram
Alles Liebe,
Sakura
HINWEIS: Dieser Blogbeitrag dient rein zur Information und ersetzt keinen Tierarzt! Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen. Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit.
[WERBUNG! Dieser Blog Beitrag spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder. Ich werbe aus Überzeugung für Produkte und Angebote anderer Unternehmen. Ich habe weder für die Unternehmensnennungen noch für Produkttests Geld oder eine anderweitige Bezahlung erhalten.]

Hier schreibt Sakura von der Katzenbetreuung Dortmund für Dich!
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Miezekatzen zusammen und berate meine Kunden im Bereich Katzengerechte Wohnungshaltung, Ernährung und Katzenverhalten. Ich liebe Samtpfoten und freue mich, wenn sie ein tolles Zuhause haben.
Schön, dass Du hier bist 🙂
Die Kommentare sind geschlossen.